»Handel im Süden kann besser sein«
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Wie kann der faire Handel Armut effektiver bekämpfen?
Wilfried Wunden: Misereor ist es wichtig, dass der faire Handel gerade den benachteiligten Produzenten Möglichkeiten eröffnet, auch wenn das besondere Herausforderungen mit sich bringt. So können sich kleine Produzenten die anfänglichen Zertifizierungskosten zu bis zu 85 Prozent zurückerstatten lassen. Dennoch muss man sehen: Fairer Handel braucht Zeit und einen gewissen Umsatz, um wirken zu können. Aber der Aufwand für Zertifizierung und Kontrolle sowie ein gewisses Risiko mangelnden Absatzes bleiben.
Warum gibt es kaum Produzenten zum Beispiel im Sahel oder in Nordafrika?
Wunden: In der Sahelzone gibt es, außer Ba
Wilfried Wunden ist
Referent für Fairen Handel
bei Misereor.



