Alle mal an einen Tisch

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Inspiriert von Tintorettos Meisterwerk hat die deutschstämmige Künstlerin Lilli Muller im historischen Innenhof des Klosters Madonna dell’Orto in Venedig für die diesjährige Biennale die Installation »The Global Supper« geschaffen. Lange, mit violettem Samt drapierte Esstische sind mit über 195 einzigartigen Tischgedecken gedeckt, eines für jedes Land der Erde. An jedem Platz steht ein Glas, das so weit mit Rotwein gefüllt ist, wie es dem BIP des jeweiligen Landes entspricht. Auf jedem Teller wird eine Jeansmaske serviert, auf die das Wort »Menschlichkeit« gestickt ist. Auf einer Tischkarte werden die Länder nach Bevölkerung, Umwelt, Hunger und anderen Statistiken gegenübergestellt. Mit ihrer eindrücklichen Installation ruft Muller dazu auf, sich angesichts der Krisen und Kriege der Welt gemeinsam an einen Tisch zu setzen und zusammen nach Lösungen für die Probleme der Menschheit zu suchen.