Moschee-Neubau abgelehnt

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Der Gemeinderat von Heilbronn hat den seit sieben Jahren geplanten Neubau einer Moschee mit den Stimmen von CDU, FDP und Freien Wählern abgelehnt. Das Projekt scheiterte offiziell an der Sorge, es könne wegen hoher Besucherzahlen und fehlender Stellplätze zu Lärmbelästigung und Verkehrsproblemen kommen. Dahinter stehen aber wohl vor allem politische Bedenken wegen der Nähe des Moscheeverbandes Ditib zur türkischen Regierung. Ditib-Moscheen seien aus der Türkei gesteuert, verbreiteten eine abgrenzende Form des Islam und verhinderten die Integration, so der Vorwurf. »Wir sind auch nicht mit allem einverstanden, wofür Ditib im Moment inhaltlich steht«, sagte die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Stadtrat, Susanne Bay. »Aber man kann doch nicht inhaltliche Themen über die Versagung einer Baugenehmigung abarbeiten.«