Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 9/2020
Arbeiten und Leben nach Corona
Was wir aus der Krise lernen können
Der Inhalt:

Das Elend der modernen Tagelöhner

von Birgit Roschy vom 15.05.2020
PFplus

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

6 Monate zum Preis von 5
  • Digitalzugriff sofort und gratis
  • Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • endet automatisch
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen kostenlos
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen für nur 1,00 €

DVD. Ricky heuert als Auslieferer bei einem Paketdienst an. Das Konzept der Firma klingt vielversprechend: Als Franchise-Nehmer ist Ricky als selbstständiger Fahrer auf Abruf tätig und wird nach Leistung bezahlt. Was nach einer Möglichkeit klingt, als freier Unternehmer der Fremdbestimmtheit der Lohnarbeit zu entrinnen, entpuppt sich als weit schlimmere Abhängigkeit. Nicht nur mit dem Kauf eines eigenen Lieferwagens stürzen sich Ricky und seine liebevolle Frau Abbie, eine selbstständige Krankenpflegerin, in noch mehr Schulden. Bei der Zustellung im Akkord, nach Algorithmen getaktet und von einem Scanner überwacht, und der exakt bemessenen, stets zu knappen Zeit, die Abbie bei den Hausbesuchen bei ihren Klienten aufbringen darf, gibt es keinen Spielraum für Unvorhergesehenes. Unter Stress, Zeitdruck und Geldnot droht auch das Familienleben unter die Räder zu geraten. Als der Teenagersohn Ärger macht, weiß Ricky, der in seinem Leben stets alles gemeistert hat, zum ersten Mal nicht mehr weiter. Zwar ist das Porträt dieses voll jugendlicher Überheblichkeit steckenden Sohnes etwas überspitzt. Dennoch hat der 83-jährige Regieveteran Ken Loach mit diesem Sozialdrama den Film der Stunde gedreht. Von ganz nah beleuchtet er nicht nur den Alltag jener stillen Helden und Heldinnen, die in diesen Seuchenzeiten dafür sorgen, dass wirtschaftliche und soziale Strukturen weiter aufrechterhalten werden. Gnadenlos realistisch dekliniert er die Fallen der Scheinselbstständigkeit durch und zeigt, wie sehr durch diese spätkapitalistischen Ausbeutungsverhältnisse nicht nur die Menschlichkeit zum Störfaktor wird, sondern auch die Familie in Gefahr gerät.

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung.

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette.