Vorgespräch
                                
                                Wie lebt es sich in einer Kommune?
                            
			            
		            Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
 - Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
 - Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
 - 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
 - die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
 - 4 Wochen für nur 1,00 €
 
Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Frau Graf-Degenhardt, Sie organisieren an Pfingsten in Ihrer Kommune, dem Olgashof bei Wismar, das Festival »Los geht’s 2015«. Was geht denn da los?
Barbara Graf-Degenhardt: »Los geht’s« ist ein großer Treffpunkt für Leute, die in einer Kommune leben wollen. Bisher haben sich Gruppen angemeldet, die eine Kommune gründen wollen, aber auch Menschen, die sich über das Leben in einer Gemeinschaft erst informieren möchten. Maximal 250 Personen können teilnehmen. Organisiert wird das alle zwei Jahre von Kommuja, dem Netzwerk politischer Kommunen.
So viele Menschen vier Tage auf einem Hof? Wie leben sie dort und was tun sie da?
Graf-Degenhardt: Sie
Das »Los-geht’s-Festival« findet vom 22. bis 26. Mai auf dem Olgashof bei Wismar statt. Informationen und Anmeldung unter www.losgehts.eu



