Personen und Konflikte
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Kerstin Gäfgen-Track, Oberlandeskirchenrätin in Hannover, hat die Forderung der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) nach einem »Ethik-Unterricht für alle« als problematisch zurückgewiesen. Neutralität in der Ethik sei nicht möglich. »Es gibt mindestens so viel Ethiken wie Religionen«, so die Theologin. »Es gibt keine verbindliche Ethik für alle.« Auch im Ethik-Unterricht bringe jeder Lehrer ein bestimmtes Grundverständnis mit. Der Religionsunterricht lege seine Grundposition von vornherein offen.
Yves Bot, EU-Generalstaatsanwalt, hält die Abschiebehaft in Deutschland in der derzeitigen Form für nicht mit dem europäischen Recht vereinbar. In einem Rechtsgutachten



