Friedhof für Lebende

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Es lebe das Leben! »Viva la vida«, singt das Duo Dymelo mit jungen Stimmen, mitreißend und rhythmisch zur Gitarrenbegleitung. Einige Zuhörer wippen mit den Füßen, über die Gesichter zieht ein Lächeln. Doch manche sitzen auch in Gedanken versunken auf den Holzbänken. Über das runzlige Gesicht einer alten Dame laufen die Tränen. Es ist ein ungewöhnliches Konzert an einem ungewöhnlichen Ort: dem Friedhof von Willich bei Neuss. Durch die gläsernen Wände des einfachen Raums sieht man die Friedhofskreuze und vereinzelte rote Grablichter leuchten.
Für einige ist es äußerst ungewohnt, an der Ruhestätte der Verstorbenen das Leben zu feiern. Tod und Leben rücken plötzlich sehr nah aneinander heran. Und genau das ist gewollt. »Wir bieten einen Raum für Hinterbliebene, die den Friedhof besuchen und die mit