Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 9/2014
Europa, aber richtig
Gegen die Zerstörung eines einzigartigen Projekts. Ein Plädoyer
Der Inhalt:

Fragwürdiger Kult um die Heiligen

vom 09.05.2014
PFplus

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für 1,00 €
Digital-Zugang für »Publik-Forum« Abonnenten
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

6 Monate zum Preis von 5
  • Digitalzugriff sofort und gratis
  • Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • endet automatisch
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen kostenlos
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €

Dass die beiden Päpste Johannes XXIII. und Johannes Paul II. heiliggesprochen wurden, erfreut nicht jeden in der katholischen Kirche. So kritisiert der Freiburger Religionssoziologe Michael Ebertz: »Wenn die Päpste anfangen, einander durch die Bank heiligzusprechen, dann ist das die nochmalige Steigerung einer Selbstsakralisierung der Institution Kirche und des Papstkultes durch einen Kult um die Person der Päpste.« Eine Institution, deren Spitzenpersonal so um sich selbst kreise, wirke schnell unglaubwürdig. Der Münsteraner Kirchengeschichtler Hubert Wolf wundert sich, dass nun plötzlich jeder zweite Papst heiliggesprochen werde. »Wir haben in der Geschichte schon Jahrhunderte gehabt ohne einen einzigen heiligen Papst«, so Wolf. Kritik übt er an der Praxis Johannes Paul II., für mehr Heilige und Selige gesorgt zu haben als alle seine Vorgänger zusammen. Wolf: »Mir sind es zu viele – den Überblick habe ich schon lange verloren.« Martha Heizer, die neue Vorsitzende der internationalen Kirchenvolksbewegung Wir sind Kirche, hält »das gesamte System der Heiligsprechung« für »fragwürdig« und fordert dessen Demokratisierung. »Die Heiligsprechung zweier Päpste verklärt den Absolutheits- und Unfehlbarkeitsanspruch des Papsttums zuungunsten des restlichen Volkes Gottes.« Auch Hubert Wolf verweist auf das Zweite Vatikanische Konzil, das vor allem das »wandernde Volk Gottes« in den Mittelpunkt gestellt habe. Ginge es nach dem Konzil, müsste die Kirche »auch jeden zweiten katholischen Arbeiter heiligsprechen«, findet Wolf.