Verlieren wir unser Ich?
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Herr Bastian, in Ihrem neuen Buch warnen Sie davor, dass wir Gefahr laufen, unser Ich zu verlieren. Was meinen Sie damit?
Till Bastian: Das »Ich«, das sind die inneren Strukturen, mit denen wir die Realität bewältigen. Dieses Ich entsteht gegen Widerstände, im Konflikt mit der äußeren Welt. Doch heute scheint alles gestattet, anything goes. Man muss sich mit Fragen äußerer Normen und Begrenzungen nicht mehr auseinandersetzen und eifert nur noch einem Lebensstil nach, den andere vorleben. Schließlich bleibt man erschöpft auf der Strecke.
Können Sie das an einem Beispiel verdeutlichen?
Bastian: Nehmen Sie die Sexualmoral des 19. Jahrhunderts, deren Erforschung am Anfang der wissensc
Till Bastian, geboren 1949,arbeitet als Psychotherapeut in einer Klinik im Allgäu. Bis 1986 war er Geschäftsführer der Internationalen Ärzte gegen den Atomkrieg. Er ist Autor zahlreicher Bücher.
Buchtipp
: Till Bastian: Die seelenlose Gesellschaft. Wie unser Ich verloren geht. Kösel. 160 Seiten. 17,99 €. Publik-Forum-Best.-Nummer 1029



