Liebenswürdig radikal

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Erinnerungen, Hoffnungszeichen: Was bleibt von der Theologie einer Dorothee Sölle? Was bleibt von diesem Menschen? Zwei auf den ersten Blick ganz verschiedene Fragen. In Gedanken an diese Frau aber fallen sie in eins. Denn ihr Lebensmotto hieß: »Ich bin, was ich tue.« Und so schrieb sie in einem ihrer bedeutendsten Werke - »Mystik und Widerstand« - den beziehungsreichen Satz: »Wenn die Formel ?I am what I do? das mystische Leben benennt, dann gilt sie auch im Sterben.«
Dorothee Sölle starb, wie sie gelebt hatte: Nach dem Motto: »Ich bin, was ich tue« arbeitete und sprach sie gemeinsam mit ihrem Mann, Fulbert Steffensky, bei einer Tagung über das Thema »Gott und das Glück«. Während dieser Tagung erlitt sie einen Herzinfarkt und erlag ihm wenig später im Krankenhaus. Ein letztes Buch über die »Mystik des Todes« blieb unvollendet.