Suizidbeihilfe: Rechtsanspruch oder Verbot?

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Das Bundesverfassungsgericht hat vergangenes Jahr das Verbot zur Suizidbeihilfe zurückgewiesen. Ein neues Gesetz muss her. Bei der Bundestagsdebatte darüber wurden vier fraktionsübergreifende Vorschläge diskutiert: Ein liberaler Entwurf um die Abgeordneten Lauterbach (SPD), Sitte (Linke) und Helling-Plahr (FDP) formuliert einen Rechtsanspruch auf Suizidbeihilfe unter bestimmten Voraussetzungen. In ähnliche Richtung geht der Vorschlag der Grünen-Politikerinnen Keul und Künast. Es muss unter anderem ein von zwei Ärzten bestätigter Nachweis einer »vom freien Willen getragenen festen Entscheidung« vorliegen. Schwere Krankheit stellt geringere Anforderungen an die Genehmigung als andere Motive. Eine Gruppe aus Abgeordneten aller Fraktionen außer der AfD will dagegen die assistierte Sterbehilfe wieder strafbar machen,