Staat und Kirche: Vorschlag für Entschädigung

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Rechtsexperten haben bei einer Anhörung im Innenausschuss des Bundestages begrüßt, dass die Oppositionsparteien Linke, Grüne und FDP einen Gesetzentwurf zur Ablösung der Staatsleistungen vorgelegt haben und damit einem 100 Jahre alten Verfassungsauftrag nachkommen.
Der Entwurf will die notwendigen Rahmenbedingungen schaffen für Vereinbarungen zwischen den Bundesländern, die derzeit die Staatsleistungen zahlen, und den Diözesen und Landeskirchen. Die Zahlungen gehen auf Gesetze und Verträge zurück, die vor 1919 bestanden. Schon die Weimarer Reichsverfassung forderte ihre Ablösung. Die Kirchen erhielten im vergangenen Jahr knapp 570 Millionen Euro Staatsleistungen. Der Entwurf sieht vor, dass die Staatsleistungen mit dem 18,6-fachen Satz der derzeit gezahlten jährlichen Summe abzulösen sin