Aufgefallen
Die Anständige

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Den ersten Akzent setzte Zuzana Caputova gleich am Wahlabend. Bei ihrem ersten Auftritt als neu gewählte Präsidentin der Slowakei rief sie »Danke« in vier Sprachen: erst auf Slowakisch, dann in den Sprachen der ungarischen Minderheit, der Roma und der Russinen. »Ich will die Vielfalt unseres Landes wahrnehmen, die ich für gesund halte«, erklärte sie später – eine Äußerung, wie sie in der slowakischen Politik noch vor Kurzem undenkbar war.
Nach dem Mord am Journalisten Jan Kuciak und seiner Verlobten vor einem Jahr sind viele Slowaken in Aufruhr. Der Mord machte deutlich, wie eng die Kontakte von mutmaßlichen Mafia-Größen bis in die höchsten Etagen der Politik sind. Das Misstrauen gegenüber der regierenden Koalition ist seither mit Händen zu greifen. Caputova sprach nun vor allem die Wähler an, d