Mit Steuern gegen das süße Gift

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Die britische Regierung hat eine Steuer für stark gezuckerte Getränke eingeführt. Der Grund: Im Vereinigten Königreich sind mehr als die Hälfte der Erwachsenen und fast ein Drittel der Kinder übergewichtig. Viele Hersteller reagierten sofort, indem sie ihre Rezepte änderten und den Zuckeranteil in ihren Softdrinks verringerten. Die Verbraucherorganisation Foodwatch hat die deutsche Regierung aufgefordert, diesem Beispiel zu folgen. Viele Wissenschaftler halten Zucker für gesundheitsschädlich: Dauerhafter Zuckerkonsum kann unter anderem die Bauchspeicheldrüse schädigen. Auch die Gesundheitsorganisation WHO empfiehlt deshalb eine Steuer auf übersüßte Getränke. In Frankreich und Mexiko ist es bereits gelungen, den Zuckerkonsum dadurch zu senken. In Deutschland dagegen hat es die Lebensmittelindustrie bisher geschafft, solche Maßnahmen zu verhindern.