CSU-Minister für Fair-Trade-Kaffee

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Es ist ein Erfolg für die Fair-Trade-Bewegung: Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) fordert, fair gehandelten Kaffee künftig von der Kaffeesteuer zu befreien. »Hunderttausende Kinder arbeiten für den Kaffee, den wir trinken«, kritisierte Müller. Damit solle Schluss sein. Er folgt damit einem Aufruf des Vereins TransFair. Der hatte dem Minister im Januar eine Petition zur Abschaffung der Kaffeesteuer für fair gehandelten Kaffee übergeben. »Dass Gerd Müller unsere Forderung jetzt an das Finanzministerium übergibt, ist eine große Chance für Hunderttausende Kaffeebauern«, sagt Dieter Overath, Vorstandsvorsitzender von TransFair. »Wenn die Regierung das durchzieht, ist ein Beitrag für eine fairere Weltwirtschaft geschafft.« Nach Angaben der Organisation liegt der Anteil an fair gehandeltem Kaffee in Deutschland bisher bei nur vier Prozent. Der Fiskus verdient jährlich rund eine Milliarde Euro an der Kaffeesteuer. Minister Müller forderte, die westlichen Gesellschaften dürften ihren Lebensstil nicht länger auf Sklaven- und Kinderarbeit und die Ausbeutung der Umwelt gründen.