Eine Milliarde Dächer für Sonnenenergie

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Weltweit gibt es schätzungsweise eine Milliarde Häuser und Fabriken und deshalb eine Milliarde Mal die Möglichkeit, auf diesen Dächern mithilfe der Sonne Strom oder Wärme zu erzeugen. Der Forschungsdirektor des Instituts für Nachhaltigkeitspolitik in Tokio, Eric Martinot, hat dazu einen Aufruf gestartet: »Kein Dach ungenutzt lassen«. Schon heute wird Solarstrom auf etwa zwanzig Millionen Dächern – vor allem in Deutschland, Japan, Südkorea und Kalifornien – gewonnen und solare Wärme auf etwa neunzig Millionen – hauptsächlich in China. Die Zahlen machen deutlich, wie viel Potenzial noch ungenutzt ist: mehr als neunzig Prozent. In den letzten zehn Jahren indes hat sich der Fotovoltaik-Markt weltweit vervierzigfacht. Bisher war Europa der größte Fotovoltaik-Markt, jetzt ist es Asien. In Europa wurden 2013 noch in Deutschland die meisten Solarstrom-Anlagen aufgestellt, obwohl der Markt gegenüber 2012 um über die Hälfte einbrach. Es folgen: Italien, Großbritannien, Rumänien und Griechenland. Mussten im Jahr 2000 pro Kilowattstunde Solarstrom noch siebzig Cent aufgewendet werden, kann er heute hierzulande für acht bis neun Cent und in Chile oder Nordafrika für unter fünf Cent produziert werden.