Debatte
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Freiheit in Gefahr?
Zu: »In der Identitätsfalle« (5/21, Seite 12-15)
Diese breit angelegte und gut dokumentierte Analyse erwähnt zu meiner großen Verwunderung nicht einen – von der Mehrzahl der Sozialwissenschaftler betonten – Ursachenfaktor: den übersteigerten Individualismus (oder die Abkehr vom christlichen Menschenbild der »Person«), der unter anderem zur »Emotionalisierung« und zur »Diktatur der Minderheiten« führt. Vielleicht ist jedoch eine radikal kritische Sicht des Individualismus für einen Theologen evangelischer Tradition dann doch zu viel verlangt. Günter Schumacher, F-Chantraine
Es ist lächerlich, anzunehmen, wissensc



