Bahn ohne Plan
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Das Bündnis Bahn für Alle hat seinen alternativen Geschäftsbericht vorgelegt. Die Hauptbotschaft: Der Bahn droht ein riesiges Finanzloch. Die Umsatzeinbrüche aufgrund der Corona-Pandemie seien aber nicht ausschlaggebend für die Krise. »Diese Krise ist vor allem hausgemacht, insbesondere durch teure und schädliche Großprojekte. Und der Bund befördert die verantwortungslose Verschuldung noch durch Eigenkapitalerhöhung«, urteilt Mitautor Winfried Wolf. Statt schnelle Punkt-zu-Punkt-Verbindungen einzurichten, plädiert das Bündnis für einen flächendeckenden Ausbau und die Reaktivierung von Strecken. Eine Unterschriftenaktion soll die Politik zum Umdenken bewegen.
www.bahn-fuer-alle.de/wir-wollen-unsere-bahn-zurueck



