Miteinander beten für das Ende der Krise

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
»Ich höre Deinen Ruf!«: So heißt eine Aktion in Berlin, die in Zeiten der Corona-Krise Christen und Muslime verbindet. Das Interkulturelle Zentrum der Genezareth-Gemeinde und die Neuköllner Begegnungsstätte der Dar as-Salam-Moschee haben eine Initiative zu einem gemeinsamen Gebetsruf gestartet. Seit dem 3. April erklingen täglich um 18 Uhr und freitags um 13.30 Uhr christliche und islamische Gebetsrufe. »Die Glocken der Genezareth-Kirche und der islamische Gebetsruf aus der Dar as-Salam-Moschee werden im Gleichklang zum Gebet und zur Einigkeit aufrufen«, erklärten der Imam Mohamed Taha Sabri und der Pfarrer Reinhard Kees. Die Gemeinden wollten damit »Hoffnung, Zuversicht und Solidarität vermitteln«. Das Virus kenne keine Unterschiede von Religionen und Kulturen. Bereits zuvor hatte es in Berlin Gesten der religiösen Gemeinschaft gegeben. So hatten Vertreterinnen und Vertreter von Christentum, Judentum und Islam am 29. März einen ökumenischen Gottesdienst vor leeren Kirchenbänken gefeiert. Er wurde vom RBB übertragen. Zu den Mitwirkenden in der Gedenkkirche Maria Regina Martyrum in Berlin-Charlottenburg gehörten der katholische Erzbischof Heiner Koch, der evangelische Landesbischof Christian Stäblein, Rabbinerin Gesa Ederberg von der Jüdischen Gemeinde Berlin und Imamin Andrea Reimann vom Deutschen Muslimischen Zentrum Berlin. »Unsere Verschiedenheit trennt uns nicht, sondern bereichert uns«, sagte Ederberg. Reimann nannte die Corona-Pandemie »eine Belastungsprobe der Menschlichkeit«.