Gotteskrieger im Internet

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Sie heizen die Auseinandersetzung um den Kurs der katholischen Kirche kräftig an: die Internetdienste kreuz.net und kath.net. Was sie verbindet: Beide sind Kampfmedien. Dabei ist kreuz.net jedes Mittel recht, wenn es Salve auf Salve gegen Katholiken feuert, die nicht rechtskonservativ sind. Der angesehene Kardinal Georg Sterzinsky wird von kreuz.net als »der Judas von Berlin« tituliert, weil er sachte Kritik am Papst wegen der Wiederaufnahme des Holocaust-Leugners und Traditionalistenbischofs Richard Williamson in die Kirche geäußert hatte.
Die beiden Internetmagazine sind höchst unterschiedlich: kath.net ist äußerst konservativ, doch seriös. Wer jedoch hinter dem weit radikaleren kreuz.net steckt, bleibt, wie bei vielen Schmuddel-Seiten, im Dunkel. Als Eigentümer firmiert ein Sodalitium for Catho
