Der Glanz der Unsichtbaren

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
DVD. Vierzig Prozent aller Obdachlosen in Frankreich sind Frauen: Sie fallen jedoch weniger auf als Männer, weil sie sich verstecken, um der Gewalt auf der Straße zu entkommen. In dieser von einem Dokumentarfilm inspirierten sozialrealistischen Komödie werden die »Unsichtbaren« ins Licht gerückt. Und was nach einem garantierten Kassengift klingt, entpuppte sich in Frankreich als Kinohit mit über zwei Millionen Zuschauern. Schauplatz ist eine von Schließung bedrohte Tagesstätte für Frauen, die auf der Straße leben. Klammheimlich quartieren die vier Betreuerinnen die Obdachlosen in dem Zentrum ein und organisieren auf eigene Faust Kurse, um ihren Schützlingen die Wiedereingliederung in die Gesellschaft zu ermöglichen. Dabei werden auch Streiflichter auf die Probleme der – von Schauspielerinnen verkörperten – Sozialarbeiterinnen geworfen, die oft der Versuchung des Helfersyndroms erliegen. Ihren Drive gewinnt die Handlung aber durch die Authentizität der Laiendarstellerinnen: ehemalige Obdachlose, deren schroffe Ehrlichkeit und lakonisch-derber Humor für Aha-Momente sorgen und deren Fähigkeiten verblüffen. Wenn sich in dieser Schule von und für Frauen die »Pennerinnen« von Objekten der Fürsorge in Menschen mit Würde, Charakter und Persönlichkeit zurückverwandeln, kommen Engagement, Herz und Utopie gleichermaßen zu ihrem Recht.