Denkmal für Naziopfer

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Die »Vergessenen Frauen von Aichach« sollen ein Denkmal erhalten. Es handelt sich um etwa 300 Gefangene des damaligen Frauengefängnisses von Aichach, die 1942 als »Asoziale« nach Auschwitz deportiert und dort umgebracht wurden. Die Initiative zu diesem Gedenkort geht vom Frauenforum Aichach-Friedberg aus. Seit Dezember 2016 bemühen sich dessen zwölf Mitglieder um einen Gedenkort für diese Opfer der Nazi-Justiz. Vor Kurzem hat der Bundestag Frauen wie diese und andere als Opfergruppe des Nationalsozialismus anerkannt. »Das hilft uns bei unserem Bemühen, ihnen einen Gedenkort zu schaffen«, sagt Jacoba Zapf, Sprecherin des Forums. »Niemand wurde zu Recht in einem Konzentrationslager inhaftiert, gequält und ermordet«, befand Anfang Februar der Bundestag, und erklärte damit nach 75 Jahren die von den Nationalsozialisten sogenannten »Asozialen« und »Berufsverbrecher« zu anerkannten Opfergruppen.