Arbeit am Karfreitag

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Der Karfreitag bleibt in Österreich ein regulärer Arbeitstag, auch für Protestanten. Wer den Tag freinehmen möchte, kann einen sogenannten »persönlichen Feiertag«, also einen normalen Urlaubstag, beantragen. Der österreichische Verfassungsgerichtshof hat den Antrag der evangelischen und der altkatholischen Kirche zurückgewiesen, die bisherige Gesetzeslage zu prüfen. 2019 hatte die österreichische Regierung den Karfreitag als Feiertag für alle abgeschafft. Zuvor war er für Protestanten, Altkatholiken und Methodisten ein Feiertag. Wenn sie trotzdem arbeiteten, bekamen sie einen Feiertagszuschlag. Gegen diese Regelung hatte ein Konfessionsloser vor dem Europäischen Gerichtshof erfolgreich geklagt. Er verlangte für seine Arbeit am Karfreitag ebenfalls einen Feiertagszuschlag (Publik-Forum 5/2019). Es gebe keine Pflicht des Staates, einen gesetzlichen Feiertag beizubehalten, begründete das Gericht seine jüngste Entscheidung. Michael Chalupka, Bischof der evangelischen Kirche in Österreich, sagte: »Ziel muss nun sein, möglichst viele Arbeitgeber dafür zu gewinnen, den Karfreitag freizugeben.«