Das Kalifat rückt näher

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Ein solches Drama hatte sich Meiliana, wie sie in den Medien genannt wird, nicht vorgestellt. Vor zwei Jahren hatte sich die 44-jährige Buddhistin und ethnische Chinesin aus Medan auf Sumatra bei dem Imam einer Moschee in ihrer Nachbarschaft über die extreme Lautstärke des fünfmaligen Rufs zum Gebet beschwert. Die Buddhistin bat, die Dezibelzahl zu reduzieren. Die Leitung der Moschee machte die Beschwerde und Beschwerdeführerin öffentlich und löste damit militante Proteste radikaler Muslime aus, angefeuert durch haltlose Gerüchte: Die Frau habe dazu aufgefordert, den Gebetsruf einzustellen. Der Mob griff drei buddhistische Tempel an und brannte Meilianas Haus nieder. Doch damit nicht genug. Der Staatsanwalt erstattete Anzeige, und ein Gericht verurteilte die Buddhistin Ende August 2018 wegen »Blasphemie« zu anderthalb J