»Und allen einen schönen Frauentag!«

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Schon im Zug nach Berlin geht es los. Kein Halt ohne diese junge, aufmunternde Männerstimme aus dem Off: »Wir wünschen allen Mitreisenden, die hier aussteigen, ein gutes Wochenende und allen Damen einen schönen Frauentag!« Frankfurt. Eisenach. Erfurt. Halle. Berlin. Immer aufs Neue diese Stimme. Am Hauptbahnhof ist Schluss mit der Wortroutine. Es geht hinein in einen 8. März, den Berlin erstmals seit der deutsch-deutschen Vereinigung vor fast dreißig Jahren als offiziellen Feiertag begeht.
In dieser Stadt standen zu Beginn des 20. Jahrhunderts Frauen für ihr Wahlrecht auf, für bessere Lebensverhältnisse, für eine Welt, in der sie nicht mehr Anhängsel von Männern sein wollten. Vieles ist erreicht seitdem. Warum braucht es dann diesen Frauenfeiertag? Einfach, weil man sich auf keinen anderen einig