Personen und Konflikte
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Margit Berndl, Vorstandsmitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband, hält die geplante Reform des Sexualstrafrechts für Augenwischerei. Auch im neuen Entwurf müsse ein Vergewaltigungsopfer nachweisen, dass sie sich gewehrt habe beziehungsweise nicht in der Lage war, sich zu wehren. Justizminister Heiko Maas »hat die große Chance versäumt, aus einem unwürdigen Steinzeit gesetz ein menschenrechtskonformes, modernes Sexualstrafrecht zu schaffen«. Ein Nein müsse ausreichen – und jede nichteinvernehmliche sexuelle Handlung gehöre bestraft.
Franz-Peter Tebartz-van Elst, ehemaliger Bischof von Limburg, nimmt nun doch nicht am Ko



