Identität aus dem Kolben

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Vier Wochen sind es noch bis zur Ernte. Bartalomé Ledesma Castañeda schaut zufrieden auf seine Maispflanzen. Die Kolben sind saftig und dunkelviolett. »Dafür bekomme ich einen guten Preis auf dem Markt, der Mais ist gut für Atole«, freut sich der Bauer. Atole ist ein traditionelles mittelamerikanisches Getränk und wird im mexikanischen Bundesstaat Tlaxcala, wo Castañeda lebt, gerne mit dunklem Mais zubereitet. Zwischen den Mais hat der 65-jährige Bauer Bohnen und Kürbisse gesät. »Bohnen bringen der Erde Nitrat und die großen Blätter des Kürbis bedecken den Boden«, erklärt er sein Anbausystem. So macht das in seinem Heimatort Españita östlich von Mexiko-Stadt jeder Kleinbauer.
Castañeda setzt auf natürliche Düngemittel, Grünstreifen mit Gräsern und Wildblumen, die die Felder einfassen und