Romantisch und modern

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Kunstlied. Es ist ein besonderer Liederabend, den man auf dieser Live-Aufnahme nachhören kann. Elisabeth Kulman und ihr Klavierpartner Eduard Kutrowatz beeindrucken durch die natürliche Selbstverständlichkeit, mit der sie sowohl romantische als auch zeitgenössische Werke gestalten. Für manche Hörer dürfte die Programmwahl irritierend sein, denn Kulman und Kutrowatz zerlegen gerne mal ein Lied in seine Strophen und unterbrechen es durch andere Werke. Im ersten Teil des Konzerts erklingen ausschließlich Kompositionen von Robert Schumann, darunter einige Nummern aus dem Zyklus »Frauenliebe und -leben«. Instrumental-Einschübe aus Schumanns »Kinderszenen« oder den »Fantasiestücken« bilden Übergänge oder trennen thematische Einheiten. Das scheinbar Bekannte erhält in neuer Nachbarschaft andere Farben, darf sich kraftvoll behaupten. Im zweiten Teil kombiniert das Duo Lieder von Franz Schubert mit Erich-Kästner-Vertonungen des 1941 geborenen Komponisten Herwig Reiter. Schon allein diese Auswahl ist empfehlenswert. Doch es ist Kulmans Gesang, der ins Schwärmen geraten lässt: Ihr golden timbrierter Mezzosopran strahlt Ruhe und Schönheit aus und klingt auch in der Höhe mühelos. Vor allem aber fesselt die große Natürlichkeit, mit der Kulman singt. Sie entzieht den Liedern jede Künstlichkeit und gestaltet umsichtig, ohne Extreme anzusteuern. Das hat Charme und rührt an.