Spuren der Gewalt
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Herr Mixa hat mir im Lauf der Jahre mindestens fünfzig Mal die Hose heruntergezogen und mit einem Stock fünf bis sieben Mal kräftig auf das Gesäß geschlagen. Einmal hat er einen Kochlöffel genommen. Dieser ist abgebrochen, dann nahm er die Hand.« So steht es in einer eidesstattlichen Erklärung eines ehemaligen Heimkindes, das von 1972 bis 1982 im kirchlichen Kinderheim von Schrobenhausen untergebracht war. Bisweilen kam Walter Mixa, damals Stadtpfarrer, später Bischof von Eichstätt und Augsburg, ins Heim, um unbotmäßige Kinder zu strafen. »Warte nur, bis der Stadtpfarrer kommt«, lautete die Drohung der Ordensschwestern. Rechtfertigend sagte Mixa, der nach anfänglichem Leugnen eingestand, »die ein oder andere Watschn« ausgeteilt zu haben, dass körperliche Züchtigung zu jener Zeit völlig normal gewesen sei.
Helmut Jaschke, geboren 1942, em. Professor für kath. Theologie in Karlsruhe, Exerzitienbegleiter und Therapeut mit Schwerpunkt Traumatherapie



