Hilfe-App für Straßenkinder

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Eine neue App führt Straßenkinder in Deutschland zu Hilfsangeboten in ihrer Nähe. »Mokli« verzeichne über 3000 Hilfseinrichtungen in ganz Deutschland und zeige sie auf einer interaktiven Karte an, teilte der Verein »Karuna«, der die App entwickelt hat, in Berlin mit. Die Anwendung verzeichne die Adress- und Kontaktdaten der verschiedenen Einrichtungen und sei in Deutsch, Englisch, Arabisch und Polnisch verfügbar. Auch unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen soll Mokli Orientierung bieten. Mit der App können die obdachlosen Kinder und Jugendlichen die für sie passenden Hilfsangebote finden und sich dann über die Karte direkt zu den Einrichtungen führen lassen. Die Angebote sind in sechs Kategorien unterteilt: Ärzte, Schlafen, Beratung, Hygiene, Essen und SOS-Soforthilfe. Nach eigenen Angaben ist Mokli die weltweit erste App dieser Art. Sie ist eine Produktion des Vereins Karuna und der von ihm mitgegründeten Jugendinitiative »Momo – The Voice of Disconnected Youth«. Der Verein unterstützt Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen etwa mit Beratungs-, Wohn- und Bildungsangeboten.