Attentatsopfer aus dem Irak pilgern nach Lourdes
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
 
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
Mehr als zwei Dutzend der bei dem Attentat in der Kathedrale in Bagdad verletzten irakischen Christen pilgerten im Februar gemeinsam zum Wallfahrtsort Lourdes in Südwestfrankreich. Sie werden seit Anfang November in Frankreich medizinisch betreut. Bei dem Blutbad durch Islamisten waren über vierzig Messbesucher getötet, und rund sechzig verletzt worden. Frankreich erklärte sich nach dem Massenmord bereit, 150 Christen aus dem Irak aufzunehmen. Bereits 2009 waren im Rahmen eines freiwilligen EU-Programms zur Aufnahme besonders bedrohter religiöser Minderheiten rund 1300 irakische Christen von Frankreich aufgenommen worden.



