Imame spitzeln – ist ihr Verband unschuldig?
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Haben Imame in Deutschland ihre Gemeindemitglieder bespitzelt und vermeintliche Gülen-Anhänger nach Ankara gemeldet? Dieser Verdacht steht seit Wochen im Raum und hat sich bestätigt. Mitte Februar gab es Razzien in den Wohnungen von vier Geistlichen; weitere stehen unter Verdacht (Publik-Forum, 3/2017, S. 36). Die Ditib (die Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion e. V.), größter Moscheeverband in Deutschland, sieht sich selbst von diesen Vorgängen nicht berührt. Der Verfassungsschutz habe zwar 13 Ditib-Imame und einen stellvertretenden Koordinator aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz ausfindig gemacht, die Spitzelberichte an die türkische Religionsbehörde Diyanet



