Anwalt zweifelt an Rechtsordnung

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Bernhard Fricke, Rechtsanwalt, Tier- und Umweltaktivist, wirft der Staatsanwaltschaft München Rechtswillkür vor, weil diese vor neun Monaten aus seinen Büros Unterlagen und Computer beschlagnahmt und noch nicht zurückgegeben habe. »Wenn dieses Beispiel Schule macht, sind die Grundlagen unserer Rechtsordnung zerstört«, sagt Fricke. »Der Schutz von anwaltlichen Informationen vor staatlichen Eingriffen ist für unsere Mandanten konstitutionell.« Gegen Fricke wird ermittelt wegen des Verdachts auf Urkundenfälschung. Er soll ein Testament zugunsten seines Vereins David gegen Goliath gefälscht haben, der als Antiatominitiative gegründet wurde. Fricke weist die Vorwürfe entschieden zurück: Auch aus den Ermittlungsakten ergebe sich »nicht ein einziger Hinweis«. Dass er seine Unterlagen noch nicht zurückhabe, sei »existenzvernichtend und rufschädigend«. Vielleicht müsse er nun seinen Gnadenhof für Tiere verkaufen. Die Staatsanwaltschaft München weist Frickes Vorwürfe zurück. Eine Beschwerde gegen die Beschlagnahme sei bisher nicht eingegangen, sagte sie dem Münchner Merkur.