Am Zaun hängen die Gaben

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Eigentlich sollte der Zaun am Hamburger Hauptbahnhof Obdachlose abhalten. Doch beherzte Bürger haben ihn umfunktioniert zu einem »Gabenzaun«, um in Not geratenen und wohnungslosen Menschen zu helfen. Die Idee ist so einfach wie genial: Man packt Sach- und Lebensmittelspenden in wasserfeste, durchsichtige Tüten und hängt sie an die Zäune, die Menschen aussperren sollen. Die Bedürftigen können die am Zaun befestigten Tüten dann einfach mitnehmen. Die Initiatoren wollen anonym bleiben. Sie seien eine Handvoll Hamburger, die bereits seit Jahren ehrenamtlich in der Obdachlosenhilfe arbeiteten. Sie starteten die Aktion, als die Stadt Hamburg Gitter installierte, um Obdachlosen die Sitzmöglichkeiten zu nehmen. Auch vor der Polizeiwache am Hauptbahnhof wurden sogenannte »Trinker-Zecken« aus Metall errichtet, um Obdachlose und Alkoholkranke zu vertreiben. Doch weil viele Beschwerden von Bürgern bei der Stadt eingingen, wurden die Metallspitzen inzwischen wieder entfernt. Der Zaun jedoch steht weiter dort – umfunktioniert zum Gabenzaun. Auf der Facebook-Seite »Hamburger Gabenzaun am Hauptbahnhof« listen die Initiatoren auf, welche Spenden sich am besten eignen, »zum Beispiel Kleidung, Hygieneartikel, Essen, Hunde-Zubehör und Bücher«. – Auch in anderen Städten entstehen ähnliche Zäune. Der bekannteste befindet sich als »Sozialer Zaun« in Darmstadt an der Stadtbücherei.