Gleiche Behandlung für alle

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Die gesundheitliche Versorgung von Flüchtlingen erfüllt derzeit nicht die gesetzlichen Mindeststandards. Zu diesem Ergebnis kommt eine Expertenkommission der Robert Bosch Stiftung. »Ein vereinfachter Zugang zu medizinischen Leistungen entspricht einem menschenwürdigen Umgang und ist langfristig auch günstiger für die Gesellschaft«, betont der Kommissionsvorsitzende Armin Laschet (CDU). Die Experten fordern eine bessere Versorgung von traumatisierten Flüchtlingen, mehr Ärzte in den Erstunterkünften sowie die bundesweite Umstellung auf eine verbindliche Gesundheitskarte für Flüchtlinge. Mit dieser könnten Bürokratie und Kosten vermieden werden, wie Erfahrungen aus Bremen und Hamburg zeigten. Zudem rät die Kommission zu einer besseren und einheitlichen Grundversorgung. Bislang haben Asylbewerber in den ersten 15 Monaten keinen Anspruch auf volle medizinische Leistungen, sondern nur auf eine Notversorgung. Das führe zum Beispiel dazu, dass präventive Impfungen viel zu spät durchgeführt würden. Die Experten fordern ein Umdenken: Eine Grundversorgung auf gutem Niveau sei nicht nur menschenfreundlich, sondern auch mit weniger Kosten verbunden als die aktuelle Praxis.