Biosphärenreservat für Äthiopien
Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden
Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und die Greifswalder Michael Succow Stiftung wollen in Äthiopien ein Unesco-Biosphärenreservat aufbauen. Die 5000 Quadratkilometer große Region um den Tanasee sei Quellgebiet des Blauen Nils und von internationaler Bedeutung für die Artenvielfalt und das Kulturlandschaftserbe, teilten die Naturschutzorganisationen mit. Gefördert wird das auf vier Jahre angelegte und von der äthiopischen Regierung unterstützte Vorhaben vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung mit 1,6 Millionen Euro. In dem Gebiet leben Nilpferde, Krokodile, Warane, Bergpythons und allein 15 Fischarten, die sonst nirgendwo auf der Welt vorkommen.
