Klima
Lieber Brücken bauen


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen.
Der Mann blickt ernst. Auf dem Video, das er auf Twitter veröffentlicht hat, sind hinter ihm vertrocknete Fichten zu sehen, daneben gerodete, wüste Flächen. Sebastian Seiffert steht im Oberharz, in dem Wald, den er seit seiner Jugend kennt – und nicht wiedererkennt nach heißen und trockenen Sommern. Seiffert will aufrütteln: für die Klimakrise und ihre sichtbaren und fühlbaren Folgen. »Wir erleben den Kollaps der uns vertrauten Welt«, sagt er in dem kurzen Video, das er im September auf Twitter postete. 116 000 Mal wurde es inzwischen angeklickt.
Sebastian Seiffert ist Professor für Physikalische Chemie an der Uni Mainz – und seit gut drei Jahren Klimaaktivist. Früher lief er Marathon. Viele Jahre steckte er seine ganze Kraft in die wissenschaftliche Karriere. Bis zu jenem Moment, den er seinen