Die orthodoxen Kirchen der Ukraine

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Die Russisch-Orthodoxe Kirche (ROK) war im Zarenreich wie in der Sowjetunion die einzig erlaubte Kirche. Als mit der Perestroijka die staatliche Kontrolle entfiel, verlieh die ROK ihrer ukrainischen Teilkirche unter dem Namen UOK (Ukranisch-Orthodoxe Kirche) weitgehende Autonomie, aber keine Selbstständigkeit. Zudem entstanden auf ukrainischem Gebiet zwei weitere orthodoxe Kirchen, die keine Verbindung mit Moskau wollten. Diese vereinigten sich unter Mithilfe von Präsident Poroschenko zur Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU). Diese erhielt 2019 vom Ehrenoberhaupt der Orthodoxie, Patriarch Bartolomaios, gegen den Willen des Moskauer Patriarchen die Unabhängigkeit. Unter dem Eindruck des Krieges und der Parteinahme des Moskauer Patriarchen hat sich die UOK unter Metropolit Onufrij im Mai einseitig von Moskau losgesagt.