Müll im Taufbecken

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
In einer Kunstaktion hat Swaantje Güntzel während eines Gottesdienstes Plastikmüll in der Osnabrücker Lutherkirche verteilt. Das Taufbecken quoll über von Müslitüten, Deckeln und Joghurtbechern. Schokoriegel-Verpackungen und zerfetzte Plastikbeutel schwebten auf die Köpfe der Gottesdienstbesucher herab, Kronkorken und Deckel flogen scheppernd gegen die Kanzel. »Es ist nicht in Ordnung, diesen Raum mit Müll zu beschmutzen«, sagte die Künstlerin im Anschluss. Genauso wenig sei es aber in Ordnung, die Natur mit den Hinterlassenschaften des Konsums zu zerstören. »Ich möchte deutlich machen, wie enthemmt wir uns gegenüber der Schöpfung benehmen«, sagte die Hamburger Künstlerin. Die Gottesdienstbesucher reagierten verstört, aber überwiegend mit Zuspruch. Die Künstlerin war im Rahmen der Reihe »Der andere Gottesdienst« zu Gast. Pastorin Ina von Häfen betonte, für sie habe es einen tieferen Sinn, den Müll in einer Kirche zu verteilen und dabei weder das Taufbecken noch den Altarraum auszusparen: »Es gibt keinen heiligen Ort, der noch frei wäre von Müll. Denn der heilige Ort ist unsere Erde.«