»Sie fühlen die Wut am eigenen Leib«
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Frau Frasch, die Hilfsbereitschaft ist umwerfend: Hunderttausende Ehrenamtliche setzen sich allerorten für Flüchtlinge ein. Wer sind diese Menschen?
Gerhild Frasch: Computerspezialisten, pensionierte Lehrerinnen, Verwaltungsangestellte, Krankenschwestern. Christen, politisch motivierte und praktisch zupackende Menschen. Die Helfer kommen aus allen Gesellschaftsschichten. Viele melden sich spontan, sobald Zelte und Container aufgebaut werden und die Not der Flüchtlinge nahe kommt. Die wollen helfen!
Die hohen Flüchtlingszahlen setzen aber auch die Helfer unter Druck. Was kann man tun, damit sie nicht daran zerbrechen?
Frasch: Den Helfern wäre genau wie den Flüchtlingen
Gerhild Frasch, geboren 1952, arbeitet in Friedberg.
Sie leitet den Fachbereich Supervision im IPOS, dem Institut für Personalberatung, Organisationsentwicklung und Supervision der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.



