»Den Einzelnen schützen«
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Mitbestimmung im Unternehmen ist eine Kernforderung der Gewerkschaften. Freuen Sie sich über sogenannte demokratische Unternehmen, die Mitwirkung an unternehmerischen Entscheidungen für alle Mitarbeiter zu ihrer Maxime machen?
Michael Bolte: Ich würde mich dann freuen, wenn Mitbestimmung dort nicht nur als individuelle, sondern auch als institutionelle aufgefasst würde. Denn das sind keine Gegensätze.
Braucht es denn die betriebliche Mitbestimmung noch, wenn im Unternehmen alle in hohem Maße mitentscheiden?
Bolte: Ja, unbedingt. Manche denken zwar, die klassische Mitbestimmung sei in der »Digitalen Ökonomie«, also in internetbasierten, hoch vernetzten Unternehmen, ver
Michael Bolte arbeitet in der Abteilung Grundsatzfragen und Gesellschaftspolitik beim DGB-Bundesvorstand. Sein Schwerpunkt ist die Betriebliche Mitbestimmung.



