Eine Region blüht auf

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Die Oberpfalz ist ein beliebtes Ziel für Touristen. Doch inzwischen reisen auch Leute in den Landkreis Neumarkt, die sich nicht nur erholen wollen: Sie besichtigen die Energiewende.
Im Landkreis Neumarkt stammen schon heute mehr als 46 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien, der Durchschnitt in Bayern liegt bei 21 Prozent. Rund 436 550 Megawattstunden Strom werden pro Jahr ökologisch erzeugt. Davon stammen rund 200 000 aus Biomasse, mehr als 130 000 aus Fotovoltaik und mehr als 80 000 aus Windkraft. Doch für diesen Landkreis zählt dabei nicht »nur« die Ökologie: Von 2005 bis 2010 stieg die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten um knapp 3000 auf 39 500. Auch infolge der Energiewende.
Diese Vorreiterrolle verdankt der Landkreis den vielfältigen, zumeist