Die Frauenfrage aus orientalischer Sicht: Welche Rechte hat eine arabische Christin?


Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Anders als in Europa haben die Religionsgemeinschaften im Nahen Osten und in Nordafrika noch große Macht über das Leben ihrer Mitglieder. Denn die Staaten überlassen es den Religionen, Fragen von Eheschließung, Scheidung, Sorgerecht und Erbschaft selbst zu regeln. Islamische beziehungsweise kirchliche Würdenträger entscheiden so über wichtige Fragen im Leben des Individuums.
So brauchen Christen zur Heirat den Segen der Kirche, denn eine Zivilehe gibt es bisher nicht – außer in Tunesien. Scheitert eine Ehe, fangen die Probleme an. Orientalische Kirchen akzeptieren Scheidung nur in eng gefassten Ausnahmen, zu denen Ehebruch oder der Übertritt eines Partners zum Islam zählen. Das führt dazu, dass es für arabische Christen fast unmöglich ist, sich legal scheiden zu lassen. Selbst wer die Scheidungs