Augusts erstes Schuljahr

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Kino. August Pullman, der von allen nur »Auggie« genannt wird, ist einerseits ein ganz normaler Junge. Und doch auch anders: Aufgrund einer genetischen Anomalie ist sein Gesicht durch Fehlbildungen entstellt. Seine Mutter hat ihn bisher zu Hause unterrichtet und findet, dass er nun eine Schule besuchen sollte. Der Zehnjährige muss sich jetzt ungeschützt den Blicken anderer Kinder aussetzen. Doch werden sie das »Monster« akzeptieren? Die Höhen und Tiefen von Auggies erstem Schuljahr werden in diesem emotionalen Drama aus mehreren Perspektiven ausgelotet. Neben dem aufgeweckten Jungen, der seine täglichen Spießrutenläufe selbstironisch kommentiert, widmet der Regisseur Stephen Chbosky auch seiner Schwester, die sich vernachlässigt fühlt, und sogar Auggies größtem schulischen Quälgeist eine Hintergrundgeschichte, die ihr Verhalten in neuem Licht erscheinen lässt. Während die liebevollen Eltern oft zu perfekt erscheinen, berührt der Film durch facettenreiche Kinderporträts. So bastelt sich Auggie eine Überlebensstrategie, indem er sich die netten Freaks aus der Star-Wars-Saga zum Vorbild nimmt. Der Film, wiewohl gegen Ende arg sentimental, nimmt die Würde des kleinen Helden ernst und sensibilisiert den Zuschauer für die Eigenart und Verletzlichkeit von Kindern.