Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 2/2015
Hat Hass eine Religion?
Die perfide Taktik des islamistischen Terrors
Der Inhalt:

Wahrzeichen der Energiewende

von Hans-Christoph Neidlein vom 30.01.2015
Ökostrom und Wärme regional verzahnt: Siebzig Meter hoher Speicher in Nürnberg
PFplus

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für 1,00 €
Digital-Zugang für »Publik-Forum« Abonnenten
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

6 Monate zum Preis von 5
  • Digitalzugriff sofort und gratis
  • Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • endet automatisch
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen kostenlos
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €

Der Turm ist das neue Wahrzeichen der Energiewende in Nürnberg. Mit einer Höhe von 70 Metern und einem Durchmesser von 26 Metern soll der Wärmespeicher des Energieversorgers N-Ergie die Erzeugung und Bereitstellung von Ökostrom und Wärme regional besser miteinander verzahnen. Die Anlage wurde Anfang dieses Jahres in Betrieb genommen. Sie arbeitet auf der Basis von Erdgas sowie von Holzhackschnitzeln aus Waldrestholz und erzeugt durch umweltschonende Kraft-Wärme-Kopplung sowohl Strom als auch Fernwärme. Zudem dient der Wärmespeicher als Ergänzung des benachbarten Heizkraftwerkes: Wird an trüben und windarmen Tagen viel Strom aus dem Heizkraftwerk benötigt, aber gleichzeitig nur wenig Wärme, wird die überschüssige Wärme in den Speicher geleitet. Wenn an sonnigen und windigen Tagen viel Solar- und Windstrom ins Stromnetz eingespeist wird, kann die Stromerzeugung aus dem Heizkraftwerk gedrosselt werden. Weil es dann aber gleichzeitig auch weniger Wärme produziert, werden die Nürnberger Fernwärmekunden über ein Leitungsnetz zusätzlich aus dem Wärmespeicher versorgt. Durch die optimierte Strom- und Wärmenutzung können laut N-Ergie jährlich über 40 000 Tonnen Kohlendioxid eingespart werden. Das Unternehmen betreibt über hundert Fotovoltaik-, Windkraft- und Biogas anlagen.