Christenjagd im Niger

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Bischof Michel Cartatéguy, Oberhaupt der katholischen Kirche im Niger, der nur ein Prozent der Bevölkerung angehören, zeigt sich entsetzt: »Die Lage ist weit davon entfernt, unter Kontrolle zu sein. Neue antichristliche Übergriffe sind möglich.« In ihrer Ausgabe nach dem Terrormord brachte das Pariser Magazin Charlie Hebdo einen weinenden Propheten Mohammed auf der Titelseite mit dem Text: »Alles ist vergeben.« Während es darauf in den meisten islamischen Staaten ruhig blieb, brannten im Niger muslimische Demonstranten 45 Kirchen nieder. Viele Christen wurde ermordet. Zu Hunderten flohen Christen in befestigte Lager der Armee. Die Kathedrale in der Hauptstadt Niamey wurde von einem Ring von Militärs geschützt. Zur Begründung sagten die Täter, die Charlie-Hebdo-Satire beleidige den Propheten. Deshalb rächten sie sich an den Christen. Bisher gab es trotz bitterer Armut kaum Konflikte zwischen den Religionen im Niger, sagt Caritas-international-Experte Christoph Klisch-Ott.