Aufklären und Umkehren

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Fünf Jahre nach dem »Schock«, als das Bekanntwerden vieler Fälle sexuellen Missbrauchs durch Priester und Kirchenmitarbeiter die Menschen erschütterte, zieht der Trierer Bischof Stephan Ackermann als Missbrauchsbeauftragter der katholischen Deutschen Bischofskonferenz Bilanz: Die Kirche habe »einen intensiven Lernprozess und Entwicklungsprozess durchlaufen, der bis heute nicht abgeschlossen ist«. Man arbeite »an einer ehrlichen Aufklärung und Aufarbeitung, auch wenn Vorfälle gemeldet werden, die schon lange zurückliegen«.
Tatsächlich untersucht die katholische Kirche als einzige Institution in Deutschland sexuelle Gewaltfälle in ihren Reihen, die mehr als ein Menschenalter zurückliegen. Ackermann: »Es ist unser Ziel, flächendeckend zu einer Kultur der Achtsam