Jetzt reden die Nachwendekinder

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Podcast. Die ersten Nachwendekinder sind mittlerweile dreißig Jahre alt. Wiedervereinigung und Mauerfall haben sie nicht erlebt – und trotzdem macht es bis heute einen Unterschied, ob man in West- oder Ostdeutschland aufgewachsen ist. In ihrem Podcast »Kohl Kids« geben Juliane Wieler aus Schwaben und Friederike Schicht aus Sachsen-Anhalt, beide nach 1990 geboren, ihrer Generation eine Stimme. In den ersten Folgen erzählen die beiden Journalistinnen, wie ihnen das erste Mal bewusst geworden ist, dass Deutschland ein geteiltes Land war und mit welchen Vorurteilen sie aufgewachsen sind. Jule als Westsozialisierte erzählt, dass sie die deutsch-deutsche Geschichte zwar in der Schule behandelt haben, aber »der Osten« eigentlich nur dann Thema war, wenn er vom Weststandard abwich. Rike, deren Eltern in der DDR sozialisiert wurden, bekam nach ihrem Umzug nach Köln zu spüren, dass es so etwas wie einen »Ost-Stempel« gibt. In weiteren Folgen fragen sie Gäste, was sich seit der Wiedervereinigung verändert hat und warum die Mauer in den Köpfen weiter präsent scheint. Kurzum: Kohl Kids sind eine Art Gesprächstherapie im besten Sinne. Zu hören gibt es alle Folgen in der ARD-Audiothek und auf Spotify.