Schlafkapseln für Wohnungslose

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Die Stadt Ulm hat ein Pilotprojekt für obdachlose Menschen gestartet: Seit Ende Dezember befinden sich in der Stadt zwei Exemplare des »Ulmer Nests«, Schlafkapseln, die als Schutz gegen Kälte aufgesucht werden können. Es handelt sich um aufklappbare Holzkonstruktionen mit Liegefläche im Inneren. Technische Vorrichtungen ermöglichen sowohl Wärmeisolation als auch die Versorgung mit Frischluft. Das Angebot richtet sich vor allem an wohnungslose Männer und Frauen, die Notunterkünfte meiden, weil sie dort beispielsweise ihre Hunde nicht mitbringen dürfen. Kritiker beanstandeten im Vorfeld unter anderem die Optik, die an einen Sarg erinnere. Der Entwurf sei überarbeitet und in schönen Farben gestaltet worden, heißt es nun vonseiten der Stadt. Wohnungslose selbst hätten das Projekt bei einer Vorstellung durchweg positiv aufgenommen, berichtete die Süddeutsche Zeitung. Deutschlandweit starben laut der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe im Winter 2018 mindestens zwölf Obdachlose an Unterkühlung. Das sollen die Schlafkapseln verhindern. In Städten wie Singapur oder Tokio gibt es Kapselzimmer in Hotels schon seit einiger Zeit. Sie stehen dort auch wohnungslosen Menschen offen.