VORGESPRÄCH
In der Fremde
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Herr Lang, das Brechtfestival in Augsburg steht in diesem Jahr unter dem Motto »Exil«. Wie kommt das?
Joachim Lang: Das passt sehr gut zu Brecht und zum derzeitigen weltpolitischen Geschehen. Derzeit gibt es fünfzig Millionen Flüchtlinge weltweit; seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs waren es nicht mehr so viele. Und Brecht selbst war ja vom Exilleben stark geprägt. »Vertriebene sind wir, Verbannte«, schrieb er in einem Gedicht. Wir wollen mit Brecht den Bogen zum Heute schlagen und Flüchtlinge einbinden.
Wie machen Sie das?
Lang: Einige Lesungen finden zum Beispiel in Asylunterkünften statt. Diese Lesungen richten sich an Festivalbesucher und
Das Brechtfestival findet vom 30. Januar bis zum 10. Februar an verschiedenen Orten in Augsburg statt. Informationen unter www.brechtfestival.de



